Meine 27 Tipps für mehr Glück und Erfolg
Gesundheit & Fitness • Spiritualität & Wellness
Ein Tipp von Monika
Im Leben gibt es viele Wege, um Glück, Erfolg und Zufriedenheit zu erreichen. Diese 27 Tipps sollen dir helfen, dein Leben bewusster und erfüllter zu gestalten.
Sie decken verschiedene Aspekte des Lebens ab, von persönlichen Zielen bis hin zu Gesundheit und Wohlbefinden. Nutze sie als Leitfaden, um dein Leben positiv zu beeinflussen und deine langfristigen Ziele zu erreichen.

Dieser Tipp ist für Frauen • Männer
Beratung & Coaching
Gesundheit & Wellness
- Folge deiner Leidenschaft
Deine Leidenschaft gibt dir Energie und Begeisterung. Wenn du das tust, was du liebst, fühlt sich Arbeit nicht wie Arbeit an. Beispiel: Ein Musiker, der sein Hobby zum Beruf macht und täglich mit Freude übt. - Lebe im Moment
Das Leben findet jetzt statt, nicht in der Vergangenheit oder Zukunft. Konzentriere dich auf das Hier und Jetzt. Beispiel: Genieße einen Spaziergang im Park, ohne an die Arbeit oder Sorgen zu denken. - Setze dir Ziele
Ziele geben deinem Leben Richtung und Motivation. Ohne klare Ziele fehlt es oft an Fokus. Das gilt beruflich wie privat. - Sei dankbar
Dankbarkeit verbessert dein Wohlbefinden und deine Beziehungen. Tägliches Dankbarkeitsjournaling kann deine Perspektive verändern. Beispiel: Jeden Abend drei Dinge aufschreiben, für die man dankbar ist. - Bewegung ist gesund
Dies ein Tipp, der eigentlich jeder kennt. Führe hier Routinen ein. Wieso nicht ein kleines Trampolin kaufen, um dann vor dem TV sich etwas zu bewegen? Oder stell jeden Abend die Laufschuhe vor die Tür und sag dir – diese Schuhe freuen sich am Morgen auf dich, um eine Runde zu rennen. Wer sich viel bewegt, dem geht es bestimmt besser. - Finde deine Balance
Balance zwischen Arbeit und Freizeit ist wichtig für dein Wohlbefinden. Übermässiger Stress kann zu Burnout führen. Beispiel: Ein Arbeiter, der nach der Arbeit bewusst Zeit mit der Familie oder Freunden verbringt. - Akzeptiere Fehler
Fehler sind Lernmöglichkeiten. Akzeptiere sie, steh dazu, lerne daraus und gehe weiter. Beispiel: Ein Unternehmer, der nach einem gescheiterten Projekt nicht aufgibt, sondern daraus lernt und es besser macht. - Pflege Beziehungen
Gute Beziehungen bereichern dein Leben. Investiere Zeit in Freundschaften und Familie. Plane regelmässige Treffen mit Freunden und gemeinsame Aktivitäten. Das können auch nur Lunches während der Arbeitswoche mit Freunden sein. Dies ist eines der wichtigsten Faktoren für eine hohe Zufriedenheit. - Sei ehrlich
Ehrlichkeit schafft Vertrauen und Respekt. Unehrlichkeit kann Beziehungen langfristig schaden. Beispiel: In einer schwierigen Situation die Wahrheit sagen, auch wenn es unangenehm ist. - Vergleiche dich nicht mit anderen
Ein gewisser Wettbewerb ist immer gut. Aber sich mit anderen zu vergleichen, macht unglücklich. Immer hat einer das grössere Auto, Wohnung, Haus, den grösseren Lohn. Darum gönn deinem Umfeld alles, was sie haben und geniess, was du selber erreicht hast. Darauf kannst du stolz sein. - Lerne ständig dazu
Lebenslanges Lernen hält deinen Geist fit und offen für Neues. Nutze jede Gelegenheit, um Wissen zu erweitern. YouTube ist hierbei ein super-Tool. - Gönne dir Pausen
Pausen sind wichtig, um neue Energie zu tanken. Überarbeitete Menschen sind weniger produktiv. Beispiel: Regelmässige kurze Pausen während der Arbeit, um frische Luft zu schnappen. - Vertraue dir selbst
Selbstvertrauen ist die Basis für Erfolg und Zufriedenheit. Glaube an deine Fähigkeiten und Entscheidungen. Such dir eine Disziplin aus, das du besonders gut kannst. Werde der Beste darin und sprich darüber. Du wirst sehen – man wird staunen und dir zuhören. - Unterstütze andere
Anderen zu helfen macht nicht nur sie glücklich, sondern auch dich. Es schafft eine positive Gemeinschaft. So hab ich hier auf Gratis-Tipp.ch eine Plattform entdeckt, die dies möglich macht. WunschErbe.ch. Da kann man viele Bedürftige unterstützen, die es wirklich benötigen und nicht so viel Glück hatten. Viel braucht es nicht, um Freude zu bereiten. - Halte Ordnung
Ein geordnetes Umfeld schafft Klarheit und reduziert Stress. Chaos kann zu Unruhe führen. Beispiel: Ein aufgeräumter Schreibtisch fördert konzentriertes Arbeiten. - Sei grosszügig
Wer viel gibt, bekommt mehr. Grosszügigkeit kann viele Formen annehmen und bereichert dein Leben. Es macht Freude, zu geben. Wenn du etwas gibst, erwarte keine Gegenleistung. Um so mehr Freude bereitet es jedes Mal, wenn wirklich etwas zurückkommt. - Nimm Herausforderungen an
Herausforderungen bieten Wachstumspotenzial. Sie machen das Leben spannend und lehrreich. Beispiel: Die Teilnahme an einem Marathon, obwohl es eine grosse Herausforderung darstellt. - Sei optimistisch
Optimismus fördert positive Energie und bessere Problemlösungen. Eine positive Einstellung kann Wunder wirken. Beispiel: Nach einer Absage bei einem Jobinterview weiterhin zuversichtlich bleiben und nach neuen Möglichkeiten suchen. - Entwickle Routinen
Routinen geben deinem Tag Struktur und helfen, Gewohnheiten zu festigen. Sie machen den Alltag effizienter. Beispiel: Eine morgendliche Routine, die mit Meditation und einem gesunden Frühstück beginnt. Seit einem Jahr geh ich jeden Morgen vor dem Frühstück für 30 Minuten spazieren. Unglaublich, was ich mit dieser halben Stunde gewonnen hab. - Vermeide Stress
Stressreduktion ist essenziell für deine Gesundheit. Finde Methoden, um entspannter zu leben. Beispiel: Regelmässiges Yoga oder Meditation zur Entspannung. - Schätze kleine Dinge
Kleine Freuden machen das Leben reich und erfüllen. Achte auf die kleinen Glücksmomente im Alltag. Beispiel: Den Duft von frisch gebrühtem Kaffee geniessen. - Bleibe neugierig
Neugier hält dich offen für neue Erfahrungen und Wissen. Es fördert Kreativität und Innovation. Beispiel: Ein Erwachsener, der immer noch gerne neue Spiele und Technologien ausprobiert. - Achte auf deine Finanzen
Finanzielle Stabilität gibt dir Sicherheit und Freiheit. Plane und manage dein Geld sorgfältig. Beispiel: Ein Budget erstellen und regelmässig überprüfen, um Ausgaben zu kontrollieren. - Finde Freude an den kleinen Dingen
Auch im Alltag gibt es viele Momente der Freude. Suche aktiv danach. Beispiel: Ein Spaziergang im Park, am See oder das Lesen eines guten Buches. - Ausbrechen
Plane jedes Jahr etwas verrücktes, was du sonst nie tun würdest und deine Grenzen sprengt. Schreibe ein Buch, plane eine neue grosse Wanderung, Bungeejumping, ein Dinner unter Fremden, eine Tantra-Massage sind nur einige mögliche Beispiele. Das wird dich richtig weiterbringen. - Das Essen
Eigentlich weiss man dies – gesundes Essen schadet sicher nicht. Wieso nicht jeden Morgen selber kurz ein Müsli nach dem eigenen Geschmack zusammenstellen? Neben Haferflocken kommen da Nüsse, Körner und Früchte rein – je nach Geschmack und Saison. Mach dies zur Tradition mit Routine. Dann gehts einfacher. Geniesse aber auch ab und zu das Ungesunde. Ein Glas Wein (oder zwei) – zu einem guten Essen macht sicher nicht unglücklich. - Abschalten
So sozial wie der Name verspricht, sind die sozialen Medien gar nicht. Diverse Studien beweisen, dass diese nicht nur Zeitfresser sind, sondern auch massiv unglücklich machen. Darum – begrenze diese Zeit – leg bewusst jeden Tag das Smartphone zur Seite. Du merkst schnell – fehlen wird dir nichts und du gewinnst wertvolle Zeit für’s Glück.
Bisherige Besucher: 83
Dieser Tipp wurde erstellt am:
Dieser Tipp ist aktiv – bis am 13. Juli 2025