Webseiten Link als Datei abspeichern

Computer & DigitalesInternet & Weblinks

Ein Tipp von Larissa

Das Abspeichern eines Webseiten-Links als Datei bietet zahlreiche Vorteile. Es ermöglicht einen schnellen Zugriff auf häufig besuchte Webseiten, unterstützt die Organisation und Verwaltung von Links in thematischen Ordnern und erleichtert das Teilen von Informationen in Teamprojekten. Zudem können wichtige Links gesichert und unabhängig vom verwendeten Browser genutzt werden.

Dieser Tipp ist für Firmen
IT-DienstleistungenMedien & Internet

International
Gerade wenn man auf einem Server wie OneDrive, Dropbox oder ähnlichem arbeitet, kann es sehr nützlich sein, Weblinks in den geteilten Ordnern abzulegen. Auch, wenn man verschiedene Browser nutzt oder sich nicht jedes mal anmelden möchte, um auf die Lesezeichen zuzugreifen, kann es sich empfehlen, Weblinks lokal auf dem Computer abzuspeichern.    
Methode 1 : Drag & Drop
Die einfachste Variante ein Webseitenlink lokal abzuspeichern ist, diesen eifach per Drag & Drop in einen Ordner – oder wahlweise auch auf den Desktop – zu ziehen. Im Demonstrationsvideo sieht man, wie das auf einem Mac funktioniert. Auf Windows funktioniert es aber genauso.  
Methode 2: URL Datei
Diese Methode empfiehlt sich vorallem, wenn man eine möglichst kleine Datei haben möchte pro Link. Oder aber man möchte den Link im Nachhinein anpassen können ohne eine Webseite aufrufen zu müssen. So geht’s:
  1. In einem Texteditor wie beispielsweise TextEdit ein neues Dokument erstellen.
  2. Den folgenden Code eingeben:Code:[InternetShortcut] URL=https://
  3. Nach «https://» kann der Weblink eingegeben oder reinkopiert werden.
  4. Datei speichern mit der Endung .url
  5. Mit Doppelklick auf die Datei kann der Weblink aufgerufen werden.
  6. Wenn der Link angepasst werden soll, einfach wieder im Text Editor öffnen und anpassen.
 
Bisherige Besucher: 109
Dieser Tipp wurde erstellt am:

Verrate uns deinen Geheimtipp, Webtipp, Restaurant-Tipp, Fashion-Tipp, Ausflugs-Tipp, Event-Tipp und mehr. Gratis.